Aktuelles
Löschzug Aegidienberg: Aegidienberger Straße 31b
Löschgruppe Rhöndorf: Rhöndorfer Straße 30
Löschzug Bad Honnef: Selhofer Straße 2
Ende Januar fand zum Jahresauftakt eine Versammlung der Löschgruppe Rhöndorf statt. Da eine Neuaufstellung der Einheitsführung geplant war, war der wichtigste Tagesordnungspunkt die Anhörung der Mannschaft. Während dieser Anhörung werden aus den Reihen der Mannschaft Vorschläge gemacht, wer die Positionen besetzen soll. Eine anschließende Abstimmung unterstreicht dann die getroffene Auswahl. Letztendlich bleibt die Bestimmung aber eine Aufgabe des Leiters der Wehr.
Die mehrheitlichen Nennungen der Mannschaft wurden vom Leiter der Wehr, StBI Frank Brodesser, aufgenommen und konnten von ihm direkt durch offizielle Ernennungen bestätigt werden.
So wurde BM Björn Stang nun zum Löschgruppenführer Rhöndorf ernannt. Sein Stellvertreter wird zukünftig BI Stefan Krahe sein.
Beide können bereits auf Erfahrung in der Einheitsführung zurückblicken.
Wir wünschen der neuen Löschgruppenführung Rhöndorf für die zukünftigen Aufgaben viel Glück und viel Erfolg.
In den Reihen der Jugendfeuerwehr gibt es eine wichtige Neuigkeit. Im Ausbilderteam wurde Unterbrandmeister Michael Heide zum neuen stellvertretenden Stadtjugendfeuerwehrwart gewählt und durch den Leiter der Feuerwehr bestätigt. Er unterstützt somit die Stadtjugendfeuerwehrwartin HBM Patricia Wiesel in ihren Aufgaben. UBM Michael Heide ersetzt den bisherigen stellv. Stadtjugendfeuerwehrwart HFM Marco Franz, der aus persönlichen Gründen die Feuerwehr Bad Honnef verlassen hat.
UBM Michael Heide trat 1999 in die Freiwillige Feuerwehr Bad Honnef ein, absolvierte seine Grundausbildung und nahm 2007 mit Erfolg am Truppführerlehrgang teil. Seit 2019 engagiert er sich zusätzlich als Betreuer in der Jugendfeuerwehr. UBM Michael Heide ist 41 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Kindern. Er ist Angestellter der Stadt Bad Honnef, dort im Gebäudemanagement tätig und unterstützt den Tagesalarm der Stadtarbeiter. Seine Ernennung erfolgte bereits zum Ende des vergangenen Jahres, bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr am 17.01.2023 nahm er die Funktion offiziell auf.
Wir wünschen UBM Michael Heide viel Spaß in seiner neuen Position und ein gutes Händchen mit den Jugendlichen.
Bei Marco Franz möchten wir uns für seine geleistete Arbeit ganz herzlich bedanken. Es war immer schön mit Marco zu arbeiten und er hinterlässt eine Lücke im Betreuerteam sowie in der Jugendfeuerwehr.