Ob auf Dächern, einer der zahlreichen Baustellen im Stadtgebiet oder im Siebengebirge, überall kann sich die Gefahr eines Absturzes verbergen. Um in Einsatzsituationen bestens darauf vorbereitet zu sein fand im März bei der Feuerwehr Bad Honnef ein Grundlehrgang „Absturzsicherung“ statt. Insgesamt 15 Kameradinnen und Kameraden nahmen an vier Ausbildungswochenenden an den entsprechenden Lehrmodulen teil.

Erstmalig fand der Lehrgang in einer modularen Form statt. Die Lehrinhalte wurden auf sechs Themenblöcke aufgeteilt und wurden jeweils zweimal an unterschiedlichen Wochenenden angeboten. Somit war es für Schichtarbeiter und natürlich auch andere Kameraden besser möglich die Termine zu planen und am Lehrgang teilzunehmen. Dieses Lehrgangsmodul bietet den Teilnehmern die Möglichkeit die Termine mit Familie, Arbeit und anderen Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen, erfordert jedoch einen erhöhten planerischen und personalintensiveren Ansatz bei der Umsetzung. Bis zu acht Ausbilder kümmerten sich gleichzeitig um die Teilnehmer. Diese Ausbilder sind alle speziell geschulte Kameradinnen und Kameraden der Sondereinheit „Erweiterte Absturzsicherung“.

Nach dem Auftakt mit theoretischen Grundlagen folgten Ausbildungsblöcke bei denen es galt, sich auf einem Flachdach zu sichern oder im Steilhang unter Berücksichtigung der Eigensicherung eine Person zu retten. Nach und nach wurde die Schwierigkeit gesteigert. So galt es bei weiteren Übungen einen gesicherten Vorstieg an der Außenseite einer Fußgängerbrücke durchzuführen, bis es final dann an einem Baukran senkrecht an der Außenseite auf eine Höhe von bis zu 25m hinaufging.

13 Teilnehmer konnten den Lehrgang bereits erfolgreich abschließen. Zwei Teilnehmer konnten (aus beruflichen Gründen) nicht an allen Modulen teilnehmen. Durch die Modulare Aufbauweise können die Kameraden ihre fehlenden Module während den Übungen der Sondereinheit „Erweiterte Absturzsicherung“ nachholen und somit den Lehrgang dennoch erfolgreich abschließen.

Die Sondereinheit „Erweiterte Absturzsicherung“ besteht aus Kameradinnen und Kameraden von allen Standorten und unterstützt in Einsätzen mit besonderen Anforderungen bezüglich der Eigensicherung oder der Rettung aus schwer zugänglichen Orten oder absturzgefährdeten Bereichen.

Text und Bilder: BI Stefan Krahe

Am Samstag den 11. März zwischen 10 und 16 Uhr findet wieder der Tag der Feuerwehr statt.
In den vergangenen Jahren musste dieser pandemiebedingt ausfallen, nun freuen wir uns ihn wieder durchzuführen.
Erstmals wurde der Tag im Jahr 2015 veranstaltet. Damals entstanden, da der Kreis Teile des Funksystems der Rettungskräfte erneuert hatte und dabei zur Sicherheit eine Besetzung der Feuerwehrhäuser stattgefunden hat.
Inzwischen ist aus dem Datum eine Tradition geworden, die lediglich durch die Pandemie unterbrochen wurde. 
Beim Tag der Feuerwehr handelt es sich nicht um einen klassischen Tag der offenen Tür mit verschiedenen Aktionen. Vielmehr nutzen wir den Tag, um unsere Ausrüstung und Fahrzeuge zu warten. Traditionell öffnen wir dabei unsere Tore für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, natürlich auch für Kinder und freuen uns auf spannende Gespräche. Gerne können dabei die Fahrzeuge ausgiebig unter die Lupe genommen werden und die Einsatztätigkeiten der Kameraden erklärt werden. 
Wir laden die Bevölkerung ein, uns bei der Arbeit über die Schulter zu schauen und uns dabei alle Fragen zu stellen, die man schon immer zum Thema Feuerwehr beantwortet haben wollte. 
 
In der oben genannten Zeit werden alle drei Gerätehäuser der Freiwilligen Feuerwehr Bad Honnef besetzt sein.

Löschzug Aegidienberg: Aegidienberger Straße 31b
Löschgruppe Rhöndorf: Rhöndorfer Straße 30
Löschzug Bad Honnef: Selhofer Straße 2