Übung am 15.10.2021
Die erweiterte Absturzsicherung ist eine spezielle Abteilung der Feuerwehr Bad Honnef, die mit besonderem Equipment zu Einsatzstellen und Patienten ausrückt, die mit Fahrzeugen und Material nur schwer zu erreichen sind. Viele Fertigkeiten dieser Abteilung sind aber auch Ausbildungsbestandteil der normalen Einsatzabteilungen und müssen daher auch geübt werden.
So trafen sich am vergangenen Freitag die AbStuSi und der Löschzug Bad Honnef zu einer gemeinsamen Übung am Sibi.
Es gab drei Stationen, die sich am Ausbildungs- und Erfahrungsstand der einzelnen Teilnehmer orientierten.
Auf dem Dach des Gebäudes wurde das „Halten und Rückhalten“ geübt. Also die Absicherung von Arbeiten in absturzgefährdeten Situationen.
Ebenfalls am Dach wurde eine Steckleiter angestellt. Hier übten die Teilnehmer das gesicherte Aufsteigen auf das Dach und dann die Arbeiten dort. Gesichert wurden die Kameraden über den Korb der Drehleiter. Wenn ein Dach einsturzgefährdet ist, könnten die Einsatzkräfte es so dennoch betreten.
Und die dritte Station war die Rettung einer Person in einem Treppenhaus aus dem dritten OG. Vorgabe war der Transport in der Schleifkorbtrage, allerdings absolut waagerecht. So wurden hier auf dem Dachboden zwei Seile befestigt und die Trage durch das Treppenhaus sicher abgelassen. Ziel ist hier die Patientenschonung, aber auch ein sicherer und kräftesparender Transport.
Begleitet wurden alle Stationen mit ein wenig Auffrischung der Techniken der Knoten und Stiche.